Beschreibung
-
Diese Fahrzeuge wurden Ende der 1950er als Dienstfahrzeug für Oberbaukontrolleure und Bahnmeistereien entwickelt. Die Herstellung begann um 1950 im Forschungs- und Entwicklungswerk der DR in Blankenburg (Harz). Das Weichenwerk Kirchmöser führte diese später fort. Die Karosserie besteht aus Aluminium. Als Antrieb verwendete man Motor, Getriebe und Achsen des zur gleichen Zeit gebauten Trabant P50. Sie boten 3 Personen Platz. Später wurden hydraulische Wendevorrichtungen nachgerüstet.
Modellbahn Grundkötter GmbH
Die Schmalspurbahn Nebitzschen - Kroptewitz und die Bahnen im "Weißen Land"
150 Jahre Flöhatalbahn
Das Mittelsächsische Schmalspurbahnnetz, Band 2
Güterwagen
E Lok BR 150
Thumer Schmalspurnetz Teil 1 Wilischthal - Thum
Dampflok BR 55





